Disclaimer History Kontakt Philosophie

 

 

Home
Geld
Presse
Business
Uni
Army
Science
Technik
Computer
Download
Freizeit
Suchen
xxx

 

 


Uni


noch viel mehr unter "Science"


Egyptian Universities Network


Wissen an sich ist weder gut noch böse. Wissen ist Macht.


LENNTECH - Periodensystem der Elemente nach Mendelejef, Meyer und Werner

- NEU - mit gesundheits- und umweltrelevanten Zusatzinformationen - multilingual !

zur Verfügung gestellt und mit freundlicher Genehmigung von Lenntech Wasseraufbereitung und Luftreinigung. Rotterdamseweg 402 M. 2629 HH Delft Niederlande www.lenntech.com

Periodic Table - English english

Tabla Periodica - Espanol espagnol

Tableau periodique - Français francais

Periodiek Systeem der elementen - Nederlands nederlansk


Suche :


I II III IV V VI VII VIII
1

 H1

Wählen Sie nach Namen, Symbol oder Ordnungszahl He2
2

Li3

Be4 B5 C6 N7 O8 F9 Ne10
3 Na11 Mg12 Al13 Si14 P15 S16 Cl17 Ar18
4 K19 Ca20 Sc21 Ti22 V23 Cr24 Mn25 Fe26 Co27 Ni28 Cu29 Zn30 Ga31 Ge32 As33 Se34 Br35 Kr36
5 Rb37 Sr38 Y39 Zr40 Nb41 Mo42 Tc43 Ru44 Rh45 Pd46 Ag47 Cd48 In49 Sn50 Sb51 Te52 I53 Xe54
6 Cs55 Ba56 La57 Hf72 Ta73 W74 Re75 Os76 Ir77 Pt78 Au79 Hg80 Tl81  Pb82 Bi83 Po84 At85 Rn86
7 Fr87 Ra88 Ac89 Rf104 Db105 Sg
106
Bh
107
Hs
108
Mt
109
Ds
110
Uuu
111
Uub
112
Uut
113
Uuq
114
UUp
115
Uuh
116
Uus
117
Uuo >

Jedes chemische Element beinhaltet einen Link zu einer Seite, welche die chemischen Merkmale, die gesundheitlichen und umwelttechnischen Effekte, die Anwendungsdaten, ein Bild und ebenso geschichtliche Informationen eines jeden Elementes wiedergeben.

Copyright © 1998-2004 Lenntech Wasseraufbereitung und Luftreinigung. Rotterdamseweg 402 M. 2629 HH Delft Niederlande. Deutschland - Österreich - Schweiz. Tel. +31-15-26.10.900. Fax. +31-15-26.16.289. http://www.lenntech.com/deutsch/Mehr-Info.htm


Thomas Seilnacht`s didaktisch fantastische Chemieseiten

       

Anorganische Salze

Gase und Laborgase

Säuren und Laugen

Organische Stoffe

Virtuelles Labor

Experimente

Periodensystem

Versuchsaufbauten - Labormaker

Chemielexika und Stoffdatenbanken

Didaktische Datenbank Biologie

Filme, Arbeitsblätter und  Folien

Mineralien


  Betriebsanweisungen, Gefahrstoffdaten und Erste Hilfe 

Betriebsanweisungen und Gefahrstoffdaten
HMTD.net - Lexikon
Gefahrensymbole und RS-Sätze


Teacher's Guide cover Teacher’s Guide

Download a free, desktop-publishable quality PDF (Portable Document Format) version of the STEPHEN HAWKING’S UNIVERSE Teacher’s Guide, produced by WNET’s Educational Publishing Department. You’ll need Adobe Acrobat Reader, which is free and downloadable from Adobe’s Web site. The guide contains program summaries, vocabulary, and activities based on the series—ideal for teachers and both serious and casual students of cosmology alike.
Also, free printed copies of the STEPHEN HAWKING’S UNIVERSE Teacher’s Guide are available by writing to: Robert Miller, Educational Publishing, Thirteen/WNET, 356 West 58th Street, New York, NY  10019

Download  tguide.pdf  (673 K)



Mit freundlicher Genehmigung von Hr. Mag. Müller:
Diplomarbeit - Adenovirale Vektoren zur doxycyclin-regulierten Expression in Endothelzellen (pdf, 3.725 mb)




Tell me and I forget.
Teach me and I remember.
Involve me, and I learn.

Benjamin Franklin

Mensen
VU - IFA - Tulln
Quästur Homepage
help.gv.at - Gesetze
Studienrechtservice
Bibliotheks-Guide
USI-WIEN Homepage
help.gv.at - Universität
portal.ac.at Universitäten
GEM - abholbereite Zeugnisse
Akademisches Portal Österreich
rechtsfinder.de - Recht im Internet
www.bmbwk.gv.at - FHStG Änderung
Veterinärmedizinische Universität Wien
Universität Wien - Vorlesungsverzeichnis
Universitätsrecht - Gesetze und Studienrecht
Justiz Rheinland - Pfalz - Entscheidungsdatenbank
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Uni Wien - Abteilung für Rechtsangelegenheiten und Organisationsfragen
FastWeb Free Scholarship and College Searches Plus Financial Aid Tools and More!


! TIP:   AKTUALISIERTE DBGET DB !
DBGET Database Links Diagram

DBGET KEGG SSDB LIGAND BRITE BLAST FASTA MOTIF CLUSTALW

More help 4 you

Habt Ihr mal wieder alles so verkleinert kopiert bekommen, dass rein gar nichts mehr lesbar ist ?
Hat man Euch in der Vorlesung wieder mal ein Buch angesagt, das zwar sündteuer, aber für den weiteren Verlauf vollkommen unnötig ist ?
Kennt auch Ihr jene Prüfer, die zu alles zwei Bilder vorlegen, aber bei der Prüfungsbenotung immer darstellen, sie hätten das andere grade lieber gehabt ?

STOP -  Ab jetzt verschafft Ihr Euch Eure Übersicht selber - kein Problem mehr !

TIP !    Gebt mal in die Google-Bildersuche hier den Suchbegriff "dna-replikation" oder "northern blot" ein und seht selbst. Das Schöne ist, dass auch als Bild abgespeicherte Folien und beschriftete Schemata dabei rauskommen.

Hier kriegt Ihr eine kleine Übersicht über gute Seiten:

Teil 1 - Protokolle
Teil 2 - Grafiken
Teil 3 - Chemie
Teil 4 - Genetik, Mikro- und Molekularbiologie
Teil 5 - Weiterführend
Teil 6 - Interaktiv
Teil 7 - Bioinformatik
Teil 8 - Teaching Tips - Tips für Profs

 

>> up <<


Teil 1 - Protokolle

Affinity Purified Monospecific Antibidies to Gel-Purified Proteins
Bacterial Protocols
Biomedpage - die Resourcen-Sammlung für die Bereiche Molekularbiologie, molekulare Medizin, Biomedizin, Hefe Two-Hybrid Systeme
Funktionstests Hämatologie-Immunologie
HYBRIDISATION
Kleine Methodensammlung Lehre - VK Lab
Molecular biology Protocols Biotaq.com
Molecular Biology Techniques Manual
NWFSC Molecular Biology Protocols
PCR
Procedures for 2D-Gels
Qiagen - Reverse Transcription, PCR, and RNA Amplification Literature RNampliFire, OneStep RT-PCR, Omniscript Protocols, Sensiscript Protocols, RNeasy Protocols, Taq Protocols, HotStarTaq Protocols
SDS-PAGE
SEQUENCING PRINCIPLES AND METHODS
Springer's Instructions
Standard PCR
Technical Protocols
The Joy of Cloning
The Lunchbox Immunoabsorbent Technique
The South Side (of Lake Union, that is) Gottschling`s Yeast, Bacterial and General Protocols
The WWW Virtual Library Cell Biology Methods, Protocols and Software
Western Blotting

>> up <<


Teil 2 - Grafiken

DNALC Biology Animation Library
Googles Bildsuche
Graphic Gallery
KEGG Metabolic Pathways
Plasmid Insertion
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie Biotechnologie und Gentechnik - Lehrbuchwissen Sekundarstufe II

>> up <<


Teil 3 - Chemie

Chemie.DE Suchmaschine
Chemistry Review Directory
Large Molecules
Radioactive Decay Calculator
Umrechnung von Einheiten und Temperaturen
LVA aus Biophys. Chemie für MikrobiologInnen und GenetikerInnen
Molecules from Chemistry at Okanagan University College

Suchfibel Katalog Naturwissenschaft_Technik-Biologie_Chemie
WebElements periodic table of the elements home page

       3a - Biochemie

Glycolysis Main Page
TCA Cycle Main Page
RUBISCO
Nitritreduktion
Enzyme Biochemistry Chapter
Infos für Studenten - Inst. f. Medizinische Biochemie Universität Wien
Makromoleküle Chime scripts - Biochemie zum Ansehen - molekulare Strukturen vom Atom zum Makromolekül

>> up <<


Teil 4 - Genetik, Mikro- und Molekularbiologie

BioLinX - Biotech Infos - Biotechnologie, was steckt dahinter
Cell Biology Chapter
Ein stetig wachsendes Glossar der Molekularbiologie
EMBnet - European Molecular Biology Network
Entrez-PubMed
Frank Potter's Science Gems - Life Science I
Guidelines for Human Gene Nomenclature (1997)
highveld - The Internet Directory of Molecular Biology and Biotechnology
Hypertextbook Chapters
Immunglobuline und ihre Funktion
INDEX Vector - Sequences, Restriction Sites and Maps
Library Select Page
Molekularbiologie und Gentechnologie der Pflanzen
Recombinant DNA Chapter Directory
The Stanford Microarray Database - microarray data storage, retrieval, analysis, visualization, and database software

The WWW Virtual Library Cell Biology Methods, Protocols and Software
Virtual Cell
Vectors Taxonomy browser
The tmRNA Website
Codon Usage Database
Databank Information
On-Line Journals

>> up <<


Teil 5 - Weiterführend

The Biology Project
Amos' WWW links page
BioExchange - Life Sciences and Biotechnology Resource - Great in Bioinformatic

Biology About
Biologie von H. Hupfeld
Hochschulschriftenserver
DEAMBULUM Courses - Methods - Tutorials - Guides
Teaching Material Available Here

The WWW Virtual Library Cell Biology Methods, Protocols and Software
ZÜF (vormals ZIIS) -- Zentrum für Überfakultäre Studien

Noch viel mehr hab ich Euch im "Educator" hinterlegt. Wenn Ihr meint, es geht gar nichts mehr, schaut doch erst mal im "Unirecht" nach. Ihr findet dort Fristen für offizielle Anfragen an Uni-Profs, weitere Ansprechpartner oder Berechtigte und allerlei Listen pro rerum universitatis. Auf der Suchseite findet Ihr auch die Suchmaschine von Wissen.de sowie weitere spezifische Hilfen.  Oder Ihr fangt einfach mal unter "Science" zu lesen an.

>> up <<


Teil 6 - Interaktiv

  • Welcome to Designer Genes!  Diese Seite ist auf englisch und wärmstens zu empfehlen. Abgesehen von vielen fertigen Lernunterlagen mit Quiz erstreckt sich die Bandbreite über alle Gebiete der Genetik und Molekularbiologie. Und wenn Ihr unter der Rubrik "Interact" die "Homework Help"-Seite anwählt, habt Ihr die Möglichkeit, egal zu welchem Thema Fragen zu stellen und Ihr bekommt Antworten von Experten, die sich - weil sie es gerne tun - echt Mühe geben, auch alles verständlich rüberzubringen. Oder - sollte sich wirklich mal ein Prof hierher verirren und es gut meinen - auch anderer Leute Fragen zu beantworten. Versucht es !

  • BioExchange - Life Sciences and Biotechnology Resource for e-business services, career and employement services, e-commerce solutions.  Und ausserdem gross in Bioinformatik mit ihrer Sammlung an Freeware (z.Z. 30 Progs !), Webtools (117)  und Protokollen (72). Von den aktuellen News, Editorials, Community und Kommerzvernetzung ganz zu schweigen.

  • Die Science Box ist ein Newscenter mit Postingmöglichkeit für "science, nature and high-tech". Wer Astalavista kennt, kommt hier nicht dran vorbei. Nicht nur auf dem selben Server (box.sk) gelegen und im selben Design, trifft sich hier mindestens soviel internationales Volk, bestehend aus Science-Gurus aller Sparten. Rechts oben kommt man über ein pull-down-Menü direkt zu den Rubriken mit den aktuellen Postings. In der linken Spalte findet sich neben den Boardeigenschaften eine Suchmöglichkeit ("glossary-search") für das Archiv. Wer Fragen hat, wird auch hier Antworten bekommen.

  • FernUniversität Hagen - Studieren und Weiterbildung neben der Arbeit. Nicht alle Studienbereiche sind möglich, aber sicher für manche eine interessante Alternative.

>> up <<


Teil 7 - Bioinformatik

ACOnet - Austrian Academic Computer Network
BIB - Briefings In Bioinformatics
BioExchange (s. Teil 6, Interaktiv)
Comment - Archiv des ZID
Databank Information
IMB Jena Biocomputing Group The RNA World Website
NIH Web Space Stats
UNIVIS
WWW Virtual Library
Zentraler Informatikdienst - Services - FTP

>> up <<


Teil 8 - Teaching Tips - Tips für Profs

"Wenn man heimliches Gegeneinander gar nicht erst zuläßt und offenes Füreinander von vorneherein pflegt, sind auch sehr unterschiedliche Menschen dazu in der Lage, ein leistungsstarkes Team zu bilden."

a)    Teaching Tips

Pose learning as problem solving. Give the students time to think before responding to your questions. Demonstrate to students how you solve problems by "thinking out loud". Ask for clarification on an answer to allow students to incorporate more thinking. Use active listening and respect their answers. Use phrases such as "Did you say...?" or "Do you mean that...?". Ask open-ended questions, with no "wrong" answers to encourage creative thinking.

Encourage students to design strategies to answer these questions. This is true scientific inquiry since the solution is unknown. Use real life examples. Encourage questions and help students to find the answers. It has been said that children begin to ask science questions at age 4. They will stop asking questions by age 7 if they don't receive meaningful answers. Use the students' prior knowledge, interests and ideas to make the learning experience more meaningful and connected. Before beginning an activity, brainstorm to uncover their ideas. Try starting with "What does...mean to you?" or "What happens if...?"


b)    10 Tips für gute Vorträge

  1. Make it a story. Eine (spannende) Geschichte erzählen, den Hintergrund herausstellen, Kausalzusammenhänge herstellen, damit der rote Faden sichtbar wird, nicht nur Einzelbeobachtungen aneinanderreihen.

  2. Aber immer präzise bleiben: Welche Spezies, welches Gen. Und credits geben: Wer hat die Arbeit wo gemacht und wo ist das publiziert. Dazu Hintergrundinformationen geben, wenn man sie kennt.

  3. Auf den Wissensstand des Auditoriums einstellen. (Für wen ist der Vortrag?) Immer eher weniger als zuviel Voraussetzungen an den Stand des Vorwissens machen.

  4. In dem Zusammenhang: Techniken kurz erklären, wo erforderlich. Fragen wie "Wissen das alle?", "Soll ich das nochmal erklären?" eher vermeiden, denn darauf wird sowieso nicht ehrlich geantwortet.

  5. Vorlesen, Stichwortzettel und Auswendig lernen eher vermeiden, idelaerweise an einer gut organisierten Präsentation (Reihenfolge!) orientieren. Gut beschriftete Folien, Dias et c. sind ideal (aber nicht zuviele).

  6. Dabei ist wichtig: Präsentation nicht überladen, Primärdaten stark selektieren. Eine gute Grafik ersetzt viel Gerede, aber andererseits ersetzt ein klarer Satz auch fünf langweilige Diagramme.

  7. Face the audience, durchaus mit Bewaffnung: Kreide, Zeiger, Stifte in die Hand nehmen. Nicht in die Leinwand brabbeln, zum Auditorium sprechen. Sichtkontakt aufnehmen, aber mit allen nacheinander. Immer aber persönlichen Stil finden, e.g. nicht Witzchen erzählen, wenn einem das eigentlich nicht liegt.

  8. Auf die Zeit achten. Auch die schönste Geschichte interessiert selten alle und Unruhe und Langweile wirken ansteckend im Auditorium.

  9. Unklarheiten vorher abklären. Auf Fragen vorbereitet sein. Mit Sätzen wie "Was die dann gemacht haben, hab ich nicht ganz verstanden..." verspielt man alles Vertrauen. Wenn man etwas nicht rauskriegen kann, genau so auch sagen, nicht rumschwafeln - jemand anderes hilft gerne mit Wissen aus.

  10. Eine Zusammenfassung geben - idealerweise zum Mitlesen in der Projektion. Aber am Ende! Sonst ist der Vortrag völlig unspannend. Ganz am Ende sagen, daß Schluß ist (e.g. für die Aufmerksamkeit danken), damit sich alle freuen und wissen, daß sie klatschen sollen.

>> up <<


Search this site or the web powered by FreeFind

Site search Web search


>> up <<

... und hier mein kleines Geschenk für alles, was nicht menschlich ist, e-Mailadressen sammelt und diese Seiten besucht ... Teergrube ;-) ...